Marketing2

Schlechte Usability – weniger Umsatz

Eine schlechte Usability bringt weniger Umsatz!

Internetnutzer sind sprunghaft und illoyal. Stoßen sie bei der Suche nach schneller Information auf Webseiten bei denen die gewünschte Information nicht sofort erscheint oder  man erst umständlich suchen muss  verlieren diese  schnell das Interesse an der betreffenden Homepage Deshalb ist es wichtig das ihre eigene Homepage eine gute Usability aufweist denn die Erwartungen an Webseiten und Webshops sind mittlerweile hoch. Umso ärgerlicher wird es dann für Sie als Webseitenbetreiber wenn potentielle Kunden abspringen und Sie  wegen eines vermeidbaren Problems Umsatz an die Konkurrenz verschenken.

Eine schlechte Usability bringt weniger Umsatz! Weiterlesen »

Welche Chancen und Risiken birgt das Internet? Der Blogartikel liefert erste Antworten.

Der große Umwandler – wie das Internet die Wirtschaft und den Wohlstand verändert

Das Internet stellt ohne Zweifel eines der größten technischen und gesellschaftlichen Revolutionen der vergangenen Jahrhunderte dar. Große Unternehmen und Volkswirtschaften ziehen längst ihren Nutzen dieses Transformators – doch es sind einzelne Verbraucher und kleine, aufstrebende Unternehmen, die den größten Nutzen aus dem Einfluss des Internets generieren.

Der große Umwandler – wie das Internet die Wirtschaft und den Wohlstand verändert Weiterlesen »

Mit den richtigen Anpassungen lässt sich der Erfolg von Google AdWords Kampagnen steigern.

Google AdWords effizient nutzen

Über attraktive und individuell gestaltete Anzeigen lassen sich Klickzahlen und Conversions für Google AdWords verbessern. Anzeigen, die direkt zur Suchanfrage passen, werden von den Usern wesentlich besser wahrgenommen. Auf diese Weise kann man sich von der großen Masse, die ebenfalls Google AdWords nutzen, abheben. Über die richtige Nutzung von Anzeigenerweiterung und Keyword Insertion lässt sich die Attraktivität weiter steigern.

Google AdWords effizient nutzen Weiterlesen »

Google kündigt einen neuen mobilen Index an. Jetzt heißt es für Webdesigner und SEO Experten schnell zu reagieren.

Mobile Index an erster Stelle

Mit dem mobile Index geht Google den Weg in Richtung „Mobile First“ weiter. Bereits Anfang 2015 wurde der Suchalgorithmus modifiziert. Seither werden Webseiten, die nicht über eine mobile Ansicht verfügen stark abgewertet, sobald die Anfrage von einem Smartphone oder Tablet gestartet wurde. Jetzt wurde ein eigener Suchindex für die mobile Ansicht von Webseiten angekündigt.

Mobile Index an erster Stelle Weiterlesen »

Nach oben scrollen